Wie kann ich Osram LIGHTIFY Lampen zurücksetzen?
Bevor dein homee die Steuerung der Osram LIGHTIFY Lampen übernehmen kann, müssen sie oft erst zurückgesetzt werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Lampe vorher mithilfe des LIGHTIFY Gateways bedient wurde. Es kann passieren, dass auch neu gekaufte Lampen nicht auf Werkseinstellungen stehen. Hier findest du die Anleitung zum Zurücksetzen:
Methode 1: Schaltsequenz
Du kannst alle Lampen durch das An- und Ausschalten nach einem bestimmten Schema zurücksetzen. Diese Schaltsequenz unterscheidet sich je nach Serie.
Lampen, Gardenspots, Downlights, Flex
Schalte die Lampe fünfmal hintereinander für je 5* Sekunden ein und aus. Trenne sie zum Ausschalten vom Strom.
Schalte die Lampe ein.
Die Lampe blinkt jetzt einmal auf, sie ist nun zurückgesetzt.
Schalte die Lampe aus.
Starte jetzt den Einlernprozess an deinem homee.
Schalte die Lampe wieder an. Dein homee sollte sie nun erkennen können.
*Bei der CL A60 W Clear 3 Sekunden ein- und 5 Sekunden ausschalten.
Surface Light
Schalte die Lampe fünfmal hintereinander für je 2 Sekunden ein und für 5 Sekunden aus. Trenne sie zum Ausschalten vom Strom.
Schalte die Lampe ein.
Die Lampe blinkt jetzt einmal auf, sie ist nun zurückgesetzt.
Schalte die Lampe aus.
Starte jetzt den Einlernprozess an deinem homee.
Schalte die Lampe wieder an. Dein homee sollte sie nun erkennen können.
Methode 2: Dimmschalter
Wie alle ZigBee Leuchten kannst du auch die LIGHTIFY Leuchten mit einem Philips Hue Dimmschalter zurücksetzen. Die Anleitung dazu gibt es hier.